Zum Inhalt springen
Menü umschalten
  • BEOZ Association
  • Blog
  • Y2k38 Wiki
  • Login
  • Unterstütze uns

Autor: andres.erni

28. April 202329. Mai 2023Science, Y2k38

GPS Week Rollover – Das andere Jahr 2038 Problem

Der GPS Week Rollover bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Global Positioning System (GPS) die Wochennummer darstellt und speichert. GPS verwendet eine 10-Bit-Wochennummer. Es sind also nur 1024 verschiedene […]

9. April 202329. Mai 2023Y2k38

Das Osterparadoxon und der Osterbilby – 2038 Problem bringt Ostern in Australien durcheinander

Wer Ostern für das Jahr 2038 in Australien plant, könnte eine grosse Überraschung erleben. Die Seite calendar-australia.com meldet, dass der Ostersonntag auf den 1. Januar 2038 fällt. Ist das ein Scherz des Osterbilbys […]

8. Januar 202329. Mai 2023Y2k38

Linux Distributionen 2023: Welche sind 2038 ready?

32-bit Linux Systeme sind grundsätzlich vom Y2k38-Bug betroffen, der am 19. Januar 2038 um 03:14:07 Uhr UTC zur sogenannten Epochalypse führt. Viele Systeme werden gleichzeitig ausfallen. In diesem Beitrag werden die existierenden […]

12. Oktober 202229. Mai 2023Science

Flugzeug neu starten – sonst droht der Absturz!

Ihr Smartphone hat sie bestimmt auch schon mal aufgefordert, es neu zu starten. Kaum zu glauben, Flugzeuge muss man auch regelmässig „re-booten“, ansonsten fallen sicherheitsrelevante Systeme aus! Dreamliner wird zum Albtraum Im […]

6. August 202229. Mai 2023Y2k38

John Titor – Ein Zeitreisender löst das Jahr 2038 Problem

Am 02. November im Jahr 2000 meldete sich jemand in einem öffentlichen Internet Forum unter dem Pseudonym TimeTravel_0 zu Wort und behauptete, ein Zeitreisender aus dem Jahr 2036 zu sein. Sein Name: […]

24. Juli 202229. Mai 2023Y2k38

Was ist der Y2k38 Bug? Eine technische Erklärung.

Einige haben vielleicht schon vom Y2k38 Bug bzw. vom Jahr 2038 Problem gehört. Was ist aber die Ursache? Wir liefern die Erklärung aus technischer Sicht. Definition Y2K38 Bug Ein Zählerüberlauf der Unixzeit […]

16. Juni 202229. Mai 2023Science, Y2k38

Skyguide Debakel – Gibts auch 2038 ein „Clear the Sky“?

Am Mittwochmorgen 15. Juni 2022 führte ein technischer Defekt bei der Schweizer Flugsicherung Skyguide dazu, dass die Schweiz ihren gesamten Luftraum sperren musste. Um 4.4o Uhr hiess es: „Clear the Sky“.  Nichts […]

4. Juni 202229. Mai 2023Science, Y2k38

Ariane 5 Rakete explodiert – Parallelen zum y2k38 Bug

Vor genau 26 Jahren, am 4. Juni 1996 startete die ESA von Französisch Guyana aus eine unbemannte Rakete mit vier Satelliten an Bord. 37,3 Sekunden nach dem Start explodierte die Ariane 5. […]

13. Mai 202229. Mai 2023Science

Freitag der 13. – Der Unglückstag

Sowohl die Zahl 13, als auch der Tag Freitag gelten seit langem als Unglückssymbole. Am Tag der Epochalypse wird die Systemzeit von betroffenen Geräten auf Freitag den 13. Dezember 1901 zurück gestellt. […]

4. Mai 202229. Mai 2023Y2k38

Vorbote für 2038 – Österreicher*innen werden kalt geduscht

Zum Jahreswechsel 21/22 ist in mindestens 1.600 Kärntner Haushalten der Nachtstrom ausgefallen. Verantwortlich ist der Y2k22 Bug in Schaltuhren. Dadurch fiel die Warmwasser-Erzeugung und zum Teil die Heizung in den Haushalten aus. […]

26. April 202229. Mai 2023Y2k38

Tschernobyl – Ein trauriges Mahnmal für 2038?

Heute vor 36 Jahren, am 26. April 1986 um 01:23 Uhr, explodierte der Reaktor 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der 1970 gegründeten ukrainischen Stadt Prypjat. Eine Kombination aus technischem und menschlichem Versagen […]

25. März 202229. Mai 2023Science

Sommerzeit – Ein kleiner „Jetlag“ mit Folgen

Als Sommerzeit bezeichnet man die Uhrzeit, welche gegenüber der eigentlichen Zonenzeit um eine Stunde vorgestellt ist. Diese Zeitumstellung wird jeweils im Frühling vorgenommen und im Herbst zurückgenommen, deshalb der Name „Sommer“-Zeit. Warum […]

17. Januar 202229. Mai 2023Y2k38

Linux Distributionen 2022: Welche sind 2038 ready?

32-bit Linux Systeme sind grundsätzlich vom Y2k38-Bug betroffen, der am 19. Januar 2038 um 03:14:07 Uhr UTC zur sogenannten Epochalypse führt. Viele Systeme werden gleichzeitig ausfallen. In diesem Beitrag werden die existierenden […]

30. Dezember 202129. Mai 2023Y2k38

Epochalypse 2038: Multimedia Geräte stürzen ab!

Das Jahr 2038 Problem Viele Computersysteme können mit Uhrzeiten jenseits vom 19. Januar 2038 um 03:14:07 Uhr UTC nicht umgehen. Diese Tatsache nennt man das Jahr 2038 oder auch Y2k38 Problem. Die […]

JETZT FOLGEN

  • YouTube
  • Twitter

NEUSTE BEITRÄGE

  • Nächster Halt: Vergangenheit!
  • GPS Week Rollover – Das andere Jahr 2038 Problem
  • Das Osterparadoxon und der Osterbilby – 2038 Problem bringt Ostern in Australien durcheinander
  • Linux Distributionen 2023: Welche sind 2038 ready?
  • Flugzeug neu starten – sonst droht der Absturz!

KATEGORIEN

  • Fellowship
  • Networking
  • Science
  • Y2k38

Aktuelles

  • Nächster Halt: Vergangenheit!
  • GPS Week Rollover – Das andere Jahr 2038 Problem
  • Das Osterparadoxon und der Osterbilby – 2038 Problem bringt Ostern in Australien durcheinander
  • Linux Distributionen 2023: Welche sind 2038 ready?
  • Flugzeug neu starten – sonst droht der Absturz!

Kontakt

Luzern
079 953 99 38
brita@beoz.ch

Informationen

  • Credits
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Folge uns

  • Mastodon
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Instagram
© Copyright by BEOZ Association 2023
Online-Spende
Werde Mitglied!